Meldewesen / Formular
Das Bürgerservice liegt uns am Herzen, denn nichts ist uns so wichtig wie die RosentalerInnen optimal zu beraten und in jeder Lebenslage zu unterstützen. Ob Bürgerservice Card, Meldezettel oder Pflegegeld Anträge - wir helfen gerne.
Pflege
Senioren-Tageszentrum in Köflach – ein Ort der Begegnung, Betreuung und Unterstützung für ältere Menschen aus dem gesamten Bezirk Voitsberg.
Die Volkshilfe bietet ein Angebot an Seniorinnen und Senioren, die Gemeinschaft, Betreuung und Aktivität suchen – und zugleich an pflegende Angehörige, die dadurch entlastet werden, während die Betreuung zu Hause weiterhin möglich bleibt.
Ziel ist es, die Lebensqualität zu fördern und pflegende Angehörige zu entlasten.
Nähere Informationen über das Senioren-Tageszentrum Köflach finden Sie hier:
>> Volkshilfe - Senioren-Tageszentrum Köflach
Pflegegeld
- Allgemeines zum Pflegegeld
- Höhe des Pflegegeldes
- Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege und Angehörigengespräch
- Verfahren beim Entscheidungsträger
- Verfahren vor den Gerichten
- Voraussetzungen für das Pflegegeld
- Zuständigkeit
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Geburt
- Alles rund um die Geburt eines Kindes
- Eltern-Kind-Pass
- Behördenwege nach der Geburt eines Kindes
- Beruf und Finanzielles
Letzte Aktualisierung: 19. Juli 2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Heirat
Aktuelle Informationen über Verlobung, Heirat, standesamtliche und konfessionelle Trauung, Namensänderung, Heirat im Ausland etc.
KFZ
Aktuelle Informationen über Kfz, verschärftes Handyverbot am Steuer - Alle Details, An- und Abmeldung, Begutachtung (Pickerl), automatisierte Fahrsysteme, Kennzeichen, Typisierung, Eigenimport etc.
- An-/Abmeldung eines Kfz
- Begutachtung (Pickerl)
- Besondere Überprüfung – Vorführung
- Kennzeichen
- Kfz-Steuern und -Abgaben
- Kfz-Auskünfte
- Typisierung von Kfz
- Eigenimport von Kfz
- Kfz-Vorschriften in Österreich
- Kfz-Verwendung im Ausland
- Parkberechtigung für Kfz
- Verkehrsunfall
- Abschleppen von Kfz
- Kfz und Behinderung
- Fahrzeugklassen
- Elektroautos und E-Mobilität
- Automatisierte Fahrsysteme
- Elektro-Scooter, Quads & Co
- Spritpreisrechner (→ USP)
- Lkw-Fahrverbote (→ USP)
Personalausweis
- Personalausweis – Reisedokument, Einreisebestimmungen usw.
- Personalausweis – Neuausstellung
- Personalausweis – Minderjährige unter 18 Jahren
- Personalausweis für Auslandsösterreicher
- Personalausweis – Verlust oder Diebstahl
Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Reisepass
Aktuelle Informationen über Reisepass, Neuausstellung, Einreisebestimmungen, Reisen mit verloren/gestohlen gemeldeten Reisepässen, Reisen mit Kindern ohne Eltern etc.
HINWEIS:
Der Reisepass ist in der Regel zehn Jahre gültig. Es ist nicht möglich ihn zu verlängern.
Auch wenn für manche Länder der Reisepass bis zu fünf Jahren abgelaufen sein kann, wird unbedingt die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen.
Der Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses kann im Inland – unabhängig vom Wohnsitz – bei jeder Passbehörde gestellt werden.
ACHTUNG!
Jeder sechste Reisepass läuft 2017 ab – Rechtzeitig beantragen spart Zeit. 1,1 Millionen Reisepässe verlieren im Jahr 2017 ihre Gültigkeit. Das sind deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Jahr. Vor allem in den Monaten März bis Juli 2017 wird es zu einem großen Andrang und längeren Wartezeiten in den Passämtern kommen. Wer eine Reise plant, sollte also rechtzeitig prüfen ob sein Reisepass noch gültig ist.
- Reisepass - Neuausstellung
- Reisepass - für Minderjährige unter 18 Jahren
- Reisepass - für Auslandsösterreicher
- Reisepass - Einreisebestimmungen
- Reisepass dringend benötigt
- Reisepass verloren
- Reisepass gestohlen
- Notpass - Alle Details
- Wiederauffindung eines verlorenen/gestohlenen Reisepasses
- Reisepassanträge bei Gemeinden
- Familienname, Vornamen und akademische Grade im Reisepass
- Nachträgliche Änderungen und Ergänzungen im Reisepass
Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Todesfall
Aktuelle Informationen über Todesfall, Graberwerb, Totenbeschau, Bestattung, Meldungen nach dem Todesfall, Verlassenschaftsverfahren etc.
- Erste Schritte nach Eintreten eines Todesfalls
- Totenbeschau
- Anzeige des Todesfalls und Sterbeurkunde
- Grabnutzungsrecht
- Einsargung und Beförderung
- Bestattung
- Todesfall/Bestattung im Ausland
- Meldungen nach dem Todesfall
- Privatrechtliche Verpflichtungen von Verstorbenen – Auflösung oder Abänderung
- Antragstellung auf Witwenpension
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Verlassenschaftsverfahren
- Digitaler Nachlass
Zur Betreuung und Begleitung sterbender Angehöriger oder schwerst kranker Kinder haben Sie die Möglichkeit, Familienhospizkarenz in Anspruch zu nehmen.
Umzug
Aktuelle Informationen über Umzug, Meldepflicht, Adressänderungen etc.
Verein
Aktuelle Informationen über Vereine und Veranstaltungen, Vereinsgründung, Mitglieder des Vereins, Haftung, Veranstaltungsanmeldung etc.
- Allgemeines zum Vereinswesen
- Besteuerung von Vereinen und Spendenabsetzbarkeit
- Haftung
- Mitglieder des Vereins
- Namhaftmachung einer/eines E-Government-Berechtigten
- Organe des Vereins
- Statuten
- Statutenänderung
- Vereinsauflösung – behördlich
- Vereinsgründung
- Vereinsregister – Auskunft, Abfrage
- Vertretung des Vereins